Anpacken für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen
Der Klimawandel und das Artensterben finden statt. Jetzt und hier. Und der Mensch ist die Ursache. Und wir wissen, was wir tun müssen, um diese große Herausforderung zu meistern – für uns, unsere Kinder und die Kinder dieser Welt.

Es ist alles wissenschaftlich belegt. Die Fakten liegen seit vielen Jahren auf dem Tisch. Die Erde erwärmt sich, das Eis schmilzt, die Meeresspiegel steigen, die Wetterextreme nehmen zu und es findet ein großes Artensterben statt. Die Klima- und Biodiversitätskrise ist nicht weniger als die seit langem größte, generationenübergreifende und gleichzeitig globale Herausforderung der Menschheit. Und jene, die heute Kinder oder Jugendliche sind, betrifft es besonders – am eigenen Leib.

Sehr positiv und hoffnungsvoll ist, dass immer mehr Initiativen, Organisationen und Bewegungen aktiv werden – die bekannteste aus den letzten Jahren ist sicherlich #FridaysForFuture. Diese verschiedenen Initiativen versuchen an verschiedenen Stellen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jenen Wandel im Denken, Fühlen und vor allem Handeln herbeizuführen, den es braucht, um umzusteuern und die Klima- und Biodiversitätskrise zu bewältigen. Dabei wird gerade die politische Arbeit zum Schutz unseres Planeten komplexer, anstrengender und professioneller. Das wiederum bedeutet einerseits, dass sich die Initiativen, Organisationen und Bewegungen selbst auch weiterentwickeln müssen. Und andererseits steigt auch das Risiko, sich zu überfordern, zu verzetteln, zu verzweifeln oder sogar auszubrennen.
#CoachesForFuture – Kostenlose Coachings, Beratungen und Supervisionen

An dem Punkt kommt die #CoachesForFuture Community ins Spiel, der ich mich sehr sehr gerne angeschlossen habe (https://coachesforfuture.org). Diese wunderbare Community möchte auf Basis ihrer professionellen Coaching-, Beratungs- und Supervisions-Fähigkeiten einen Beitrag für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen leisten.
Deshalb ermöglichen wir, dass Initiativen, Organisationen und Bewegungen, die sich leidenschaftlich für die Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise einsetzen, ehrenamtliche Coachings, Beratungen und Supervisionen in Anspruch nehmen können.
Mein Angebot im Rahmen meines Engagements bei #CoachesForFuture

Mein Fokus liegt auf systemischem Coaching. Dahinter steckt der Ansatz einer lösungsorientierten Begleitung auf Zeit. Ihr habt eine Herausforderung? Ich helfe euch professionell mit Coaching- und Kreativmethoden dabei, aus euch heraus die Lösung zu entwickeln. Um was kann es dabei im Rahmen eurer Gruppe, Initiative oder Organisation beispielsweise gehen?
- Ihr wollt oder müsst euch in eurer Struktur, Organisation oder sogar Identität verändern, um erfolgreich zu sein?
- Ihr wollt neue Ideen, Ansätze, Perspektiven oder Formen von Protest, Interaktion, Kommunikation und Kooperation entwickeln (z.B. Wie einzelne Akteur:innen an der Klima- und Biodiversitätskrise wachsen können anstatt zu verzweifeln)?
- Ihr wollt Konflikte untereinander oder mit anderen Akteuren, z.B. kommunalen Behörden, Politikern, etc. lösen?
- Ihr wollt einen Umgang für euch finden mit den verschiedenen negativen Gefühlen, die euch begleiten (z.B. Klimaangst, Frustration, etc.)?
- Ihr seid ausgepowert und/oder frustriert und wollt wieder zu mehr Energie, Motivation, Optimismus, Gestaltungskraft oder auch Widerstandskraft gelangen?
Dann meldet euch bei mir und wir loten gemeinsam aus, wie ich euch helfen kann und wie ihr eure Ziele erreicht.
Übrigens: ich arbeite auch sehr gerne mit den Ansätzen und Methoden der Positiven Psychologie. Sie sind besonders geeignet, wenn es darum geht, wieder zu mehr Wohlbefinden, Optimismus, Hoffnung und Motivation zu gelangen.
Zwei wichtige Hinweise noch:
- Das Projekt soll kein Ersatz für bezahlte Coaching- und Beratungsleistungen sein: #CoachesForFuture ist für jene da, die sich aus eigenen Mitteln keine Beratung leisten können und keinen Zugang zu bezahlter Beratung haben.
- Wie auch bei bezahlten Aufträgen für Privatpersonen oder Organisationen, halten wir als Coaches, Berater:innen und Supervisor:innen – bei allem eigenen Engagement zur Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise auf privater Ebene – immer eine professionelle Distanz zu den Klient:innen.
Hört sich nach dem richtigen Ansatz für euch an?
Dann meldet euch gerne für ein kostenloses Erstgespräch bei mir!
Quellenangabe:
Bild 1+2: https://pixabay.com
Coaches for Future Logo: https://coachesforfuture.org